Ein Altbau kann, so schön und charmant er auch ist, schnell zur Kostenfalle werden. Wenn die Energiekosten in die Höhe schießen, lohnt es sich, über mögliche Investitionen nachzudenken, die zu einer energetischen Sanierung beitragen. Doch da stellt sich die Frage: Wo anfangen und wo aufhören. Optimieren lässt sich meist viel. Doch genauso oft wird es kaum möglich sein, alles auf einmal in Angriff zu nehmen.
Möglichkeiten für eine energetische Sanierung
Um die Energiekosten in einem Altbau zu senken, sollte zunächst ein Energieberater beauftragt werden. Hausbesitzer wissen meist gar nicht, auf was alles zu achten ist, und, bei welchen Punkten am besten angesetzt wird. Ein Energieberater wird sich das Haus hinsichtlich Dämmung, Stromfresser u.ä. einmal genauer ansehen und aufzeigen, an welchen Punkten angesetzt werden kann. Zudem kann er auch direkt konkrete Maßnahmen nennen, welche sich im Zuge einer Sanierung umsetzen lassen und berät sogar hinsichtlich möglicher Fördermaßnahmen.