Flachwasser und Sumpfzone stellen für den Anfänger meist keine Probleme dar. Fast alle angebotenen Arten und Sorten wachsen gut an, gedeihen prächtig – allerdings neigen die meisten von ihnen zum Wuchern. Hier sollte man dieses Problem ernst nehmen, denn lässt man manche Stauden gewähren, gewinnen sie leicht überhand. Bei der Gestaltung sollte daher nicht auf hübsche Blätter und Blüten, sondern auch auf Verträglichkeit geachtet werden.
Natur pur, bedeutet bunte und lebendige Tracht
Eine Gestaltung mit Taglilien, gelben Schwertlilien und Seerosen, die in tieferen Wasser wurzeln, sind meistens genau das, was sich Einsteiger unter einem naturnahen Teichrand vorstellen. In der Tat ist diese Kombination aus unterschiedlichen Plattformen und Blütenfarben eine gelungene Zusammenstellung. Diese kommt besonders wirkungsvoll zur Geltung, wenn der Betrachter sie vom anderen Teichufer über das Wasser sehen kann.