Ganz schnell kann es passieren, eine kleine Unachtsamkeit und schon rutscht der schwere Gegenstand auf die Fliese und sie springt und ist entsprechend beschädigt. Was nun besonders ärgerlich ist, denn die gesprungene Fliese ist nicht besonders schön anzusehen. Hinzu kommt noch, dass beim putzen, Wasser durch den Sprung in den Boden gelangen kann und das wäre auf Dauer alles andere als ideal. Gut wenn jetzt noch Ersatzfliesen vorhanden sind. Es ist wirklich wahr, auch eine einzelne defekte Fliese kann zu jeder Zeit getauscht werden. Und dabei ist das noch nicht mal sonderlich schwer, selbst unerfahrene Handwerker bekommen das problemlos hin. Dazu werden noch nicht mal viele Werkzeuge benötigt.
Gesprungene Fliese austauschen
Es wird eine Bohrmaschine mit einem Fräskopf benötigt. Damit werden die Fugen, rund um die Fliese weg gefräst. Bei diesem Arbeitsvorgang heißt es aber vorsichtig zu sein, denn die anderen benachbarten Fliesen, können schnell beschädigt sein. Und genau das soll verhindert werden. Ist die Fuge ausgefräst, lässt sich die gesprungene Fliese mit Hammer und Meißel ganz einfach und schnell lösen und herausnehmen.