Defekte Fliesen können einfach ausgetauscht werden

Ganz schnell kann es passieren, eine kleine Unachtsamkeit und schon rutscht der schwere Gegenstand auf die Fliese und sie springt und ist entsprechend beschädigt. Was nun besonders ärgerlich ist, denn die gesprungene Fliese ist nicht besonders schön anzusehen. Hinzu kommt noch, dass beim putzen, Wasser durch den Sprung in den Boden gelangen kann und das wäre auf Dauer alles andere als ideal. Gut wenn jetzt noch Ersatzfliesen vorhanden sind. Es ist wirklich wahr, auch eine einzelne defekte Fliese kann zu jeder Zeit getauscht werden. Und dabei ist das noch nicht mal sonderlich schwer, selbst unerfahrene Handwerker bekommen das problemlos hin. Dazu werden noch nicht mal viele Werkzeuge benötigt.

Gesprungene Fliese austauschen

Es wird eine Bohrmaschine mit einem Fräskopf benötigt. Damit werden die Fugen, rund um die Fliese weg gefräst. Bei diesem Arbeitsvorgang heißt es aber vorsichtig zu sein, denn die anderen benachbarten Fliesen, können schnell beschädigt sein. Und genau das soll verhindert werden. Ist die Fuge ausgefräst, lässt sich die gesprungene Fliese mit Hammer und Meißel ganz einfach und schnell lösen und herausnehmen.

Weiterlesen

Mit einfachen Mitteln Energiekosten senken

Ein Altbau kann, so schön und charmant er auch ist, schnell zur Kostenfalle werden. Wenn die Energiekosten in die Höhe schießen, lohnt es sich, über mögliche Investitionen nachzudenken, die zu einer energetischen Sanierung beitragen. Doch da stellt sich die Frage: Wo anfangen und wo aufhören. Optimieren lässt sich meist viel. Doch genauso oft wird es kaum möglich sein, alles auf einmal in Angriff zu nehmen.

Möglichkeiten für eine energetische Sanierung

Um die Energiekosten in einem Altbau zu senken, sollte zunächst ein Energieberater beauftragt werden. Hausbesitzer wissen meist gar nicht, auf was alles zu achten ist, und, bei welchen Punkten am besten angesetzt wird. Ein Energieberater wird sich das Haus hinsichtlich Dämmung, Stromfresser u.ä. einmal genauer ansehen und aufzeigen, an welchen Punkten angesetzt werden kann. Zudem kann er auch direkt konkrete Maßnahmen nennen, welche sich im Zuge einer Sanierung umsetzen lassen und berät sogar hinsichtlich möglicher Fördermaßnahmen.

Weiterlesen

Ein Lagerschuppen fürs Brennholz

Brennholz muss gut durchgetrocknet sein, damit es problemlos für die Verwendung im Kaminofen geeignet ist. Am besten ist es im Schuppen dicht am Haus untergebracht. Ein Schuppen besteht zumeist aus drei Wänden und einem Dach, der oft an die Hauswand angelehnt ist. Möglichst nahe bei der Eingangstür zum Haus ist der beste Platz dafür, denn dann sind die Wege für den Holztransport kurz, die schöne Fassade bleibt unbeeinträchtigt. Die Größe des Schuppens hängt davon ab, wie viel Stauraum benötigt wird und wie viel Grundfläche am Haus für zur Verfügung steht.

Aufbau Schuppen

Für den Bau des Schuppens werden einfache Fichtenleisten, Bretter und Dielen verwendet. Die Verkleidung der Wände gibt dem Gebäude sein einzigartiges Gesicht. Verwendet werden können imprägnierte Holz Zaunlatten, die es jeden Baumarkt zu kaufen gibt. Die Platten werden mit Millimeter schmalen Fugen nebeneinander gesetzt, so das der Schuppen immer gut durchlüftet ist. Somit kann auch das hier abgelagerte Holz richtig durchdrungen.

Weiterlesen

Korkboden

Korkböden finden immer mehr Anhänger und sind die ideale Alternative zu anderen Fußbelägen. Außerdem sind sie angenehm fußwarm, wirken natürlich und sind außerordentlich pflegeleicht.
Werden unterschiedliche Produkte miteinander kombiniert, lassen sich daraus auch ansprechende Muster verlegen. Das sorgt für eine abwechslungsreiches und interessantes Aussehen.

Kork muss ausnahmslos auf festem Untergrund verlegt werden. Geeignet sind alle ebenen Untergründe wie Estrich oder schwimmende Unterböden aus Holz, weniger geeignet sind Linoleum und PVC – Böden.

Vor dem Verlegen, sollten folgende Regeln beachtet werden:

• Um erfolgreich verlegen zu können, sollte eine Raumtemperatur von mindestens 18 Grad Celsius vorherrschen. Auch die Kork-Platten sollten sich einige Stunden akklimatisieren.

Weiterlesen

Undichte Holzfenster

So werden die Holzfenster wieder dicht

Bei Fenster die aus Holz hergestellt sind, wird es irgendwann immer mal soweit sein, sie werden einfach undicht. Und das kann enorme Kosten verursachen, die Energie geht unnötig verloren, das natürlich vor allem im Winter. Hinzu kommt noch, dass es undichtes Fenster, für Durchzug verantwortlich ist, was dann auch noch zu gesundheitlichen Problemen führt. Daher werden die Fenster am besten in regelmäßigen Abständen geprüft und sollte was Auffälliges sein, ist Handlungsbedarf angesagt. Und das eben, bevor es so richtig teuer wird.

Fenster reparieren und für wohlige Wärme sorgen

Wenn nun also festgestellt wird, dass die Fenster undicht sind, sollte gehandelt werden. Natürlich muss dabei die Ursache für den Durchzug ausfindig gemacht werden. Wenn die Stelle gefunden ist, kann es an die Reparatur gehen. In der Regel wird es der Fensterkitt sein, der sich löst und der Grund für die undichte Stelle ist. Die Stelle muss immer gut abgeschliffen werden und anschließend gesäubert werden.

Weiterlesen

Der Papierkram rund um das Gartenhäuschen

Wer für seinen Rasenmäher, den Spaten und andere Gartenutensilien eine Unterstellmöglichkeit benötigt oder für sich eine kleine Partyhütte während der Freiluft-Saison, für den ist ein Gartenhaus eine gute Alternative. Viele Gartenbesitzer haben den Traum von einem solchen Gartenhaus.

Derjenige, der jetzt der Meinung ist, dass er sein Gartenhaus oder den Geräteschuppen ganz nach Belieben auf seinem Grundstück aufbauen kann, der erlebt möglicherweise ein böses erwachen, da oftmals eine Baugenehmigung benötigt wird.

Dem Häuschen-Bau sind Grenzen gesetzt

Allerdings macht das öffentliche Baurecht den „Bauherrn“ oft einen Strich durch seine Bau-Idee und setzt ihm Grenzen. So muss selbst im eigenen Garten das geregelte Planungsrecht, das im Baugesetzbuch verankert ist, sowie die jeweilige Landesbauordnung beachtet werden.

Weiterlesen

Heizkosten sparen mit Köpfchen

Viel zu viele Menschen geben zu viel Geld für Heizkosten aus, das muss aber nicht sein, damit die Energiekosten nicht zu sehr belasten, kann einiges gemacht werden, um Bares einzusparen. Das gilt aber nicht nur für Mieter, sondern ganz besonders für Hauseigentümer, denn Sparen beginnt schon bei der Isolierung.

Wer in den Wintermonaten renovieren oder sanieren möchte, kann das ohne Abstriche auch machen, denn ist die Heizung niedriger gedreht, kann ein guter Feuchtigkeitsausgleich stattfinden, dann funktioniert auch die Isolierung und so können Kosten gespart werden. Ein weiteres Kriterium sind Dämmmatten hinter den Heizkörpern, die reflektieren die Wärme und lassen sie nicht nach draußen entweichen.

Weiterlesen

Aluminium für ein Gartentor

wer sich für ein Gartentor aus Aluminium entscheidet, der hat eine gute Wahl getroffen. Im Einkauf erscheinen Gartentore aus Aluminium zwar etwas teuer, dafür sind sie aber besonders langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht. Doch des leichten Gewichtes können Sie flexibel auf-abgebaut werden, zudem sind sie leicht zu transportieren. Es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen, auch bei den Ausführungen stehen zahlreiche Modelle zur Verfügung, so dass sie bspw auch in einen Maschendrahtzaun eingebaut werden können.

Beim Besuch im Baumarkt oder Garten-Center kann man die verschiedensten Modelle vor Ort besichtigen, sich dazu ausführlich beraten lassen und wenn gewünscht auch den Auftrag zum Aufbau erteilen, dann ist ein Profi am Werk und kann auch die etwas komplizierteren Installationen durchführen, bspw wenn das Tor wirklich in einen Maschendrahtzaun eingebaut wird.

Perfekt abgestimmt

Gartentore zeigen im ersten Moment auf den Stil Ihrer Besitzer, vermitteln aber auch ein hohes Maß an Sicherheit. Diesbezüglich gibt es auf dem Markt zahlreiche Angebote an verschiedenen Typen, auch hat man die Auswahl an verschiedenen Farbtöne und Beschichtungen.

Weiterlesen

Modernisierung einer bestehenden Küche

Einfache Tricks zur Modernisierung einer bestehenden Küche

Ob mit Freunden oder mit der Familie, in der Küche hält man sich gerne auf, da man gemeinsam Mahlzeiten zubereitet und isst. Daher ist der Wunsch nach einer modernen und hellen Küche bei vielen Menschen groß. Eine neue vollständige Küche hat jedoch ihren Preis. Auch wenn man von den nötigen Haushaltsgeräten wie Tiefkühltruhe, Geschirrspülmaschine, Kühlschrank und Herd absieht, so braucht man doch Küchenregale und -schränke.

Wenn man allerdings die existierende Küche umgestaltet, wird es günstiger. Das klappt mit persönlich zusammengestellten Küchenmöbeln genauso hervorragend wie mit einer kompakten Einbauküche. Mit einigen frischen Ideen und ein bisschen handwerklichem Geschick wirkt die alte Küche ganz neu und modern.

Weiterlesen

Schlafzimmer renovieren

So einfach lässt sich das Schlafzimmer renovieren

Im Schlafzimmer hält man sich während des Tages am längsten auf. In der Regel ist man ein Drittel am Tag in diesem Raum. Dies sollte man beim Renovieren besonders berücksichtigen. Beim Einsatz von Materialien, die zur Modernisierung verwendet werden, sollten ökologische Artikel mit entsprechenden Zertifikaten ausgewählt werden.

Sie dürfen keinerlei Schadstoffe enthalten. Der Boden des Schlafzimmers kann mit Kork, Holz, Laminat, Fliesen oder Naturstein verlegt werden. Hier sollte man entsprechend auf Umweltsiegel achten, weil Imprägnierungen oder Klebstoffe Schadstoffe abgeben können. Möbel, die aus Vollholz bestehen, sind im Normalfall nicht so belastet, als aus Spannplatten hergestellte Produkte.

Weiterlesen