Viele kennen die Heißklebepistole nur vom Basteln mit den Kindern. Man kann mit diesem Werkzeug viele schöne Dinge für Groß und Klein fertigen. Vor allem ist es möglich, den Kindern damit, natürlich unter Aufsicht, ein schönes Gerät für die unterschiedlichsten Basteleien an die Hand zu geben. Doch auch in der Heimwerkerwerkstatt findet sie stetigen Gebrauch.
Was macht die Heißklebepistole so attraktiv für alle Bastler?
Der Kleber kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Bei Zimmertemperatur ist er fest und wird daher in Stangen verwendet. Die Pistole heizt diese auf 200°C auf, wodurch er flüssig wird und zum Einsatz kommt. Im ausgekühlten Zustand bildet er aber wieder eine sehr stabile Verbindung. Diese kommt bereits nach knapp zwei Minuten zustande. Einen Nachteil weist diese Verbindung leider auf: Sie ist nicht hitzebeständig und kann jederzeit durch Hitze wieder gelöst werden.